Datenschutzerklärung

mirevolaspeno ist stolz darauf, Ihre Privatsphäre zu schützen und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

mirevolaspeno
Nachtweide 11
67433 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland

Telefon: +4929329023616
E-Mail: info@mirevolaspeno.sbs

Als Verantwortlicher bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte.

2. Erhobene Daten und Verwendungszwecke

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich sind:

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Download-Informationen, Suchbegriffe.

Geräteinformationen

Bildschirmauflösung, installierte Plugins, Zeitzone, Spracheinstellungen.

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Services nutzen oder mit uns in Kontakt treten, erheben wir zusätzlich:

  • Name und Kontaktdaten bei Registrierung oder Kontaktaufnahme
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Services
  • Hochgeladene Inhalte und Kunstwerke
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Nachrichten
  • Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Inhalte

Verwendungszwecke

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Kreativitätsplattform
  • Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Support
  • Abwicklung von Zahlungen und Vertragserfüllung
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Anonymisierte statistische Auswertungen zur Website-Optimierung

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie ausdrücklich in die Datenverarbeitung eingewilligt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Erfüllung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Grundrechte überwiegen

Bei der Abwägung berechtigter Interessen berücksichtigen wir stets Ihre Rechte und Freiheiten. Berechtigte Interessen sind insbesondere der Schutz vor Missbrauch, die Verbesserung unserer Services und die Gewährleistung der IT-Sicherheit.

4. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder der Zweck entfallen ist.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf berechtigten Interessen basiert.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Sie können uns per E-Mail an info@mirevolaspeno.sbs kontaktieren oder einen Brief an unsere oben angegebene Adresse senden. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Schutzmaßnahmen

Wir verwenden moderne Sicherheitstechnologien zum Schutz Ihrer Daten:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Server-Infrastruktur mit beschränktem Zugang
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Backup-Systeme mit Verschlüsselung

Organisatorische Maßnahmen

Zusätzlich zu technischen Sicherheitsmaßnahmen haben wir umfassende organisatorische Schutzmaßnahmen implementiert:

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

Datensicherheitsvorfälle

Sollte es zu einem Datenschutzvorfall kommen, werden wir die zuständigen Behörden binnen 72 Stunden informieren und Sie als Betroffenen unverzüglich benachrichtigen, falls ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Cookie-Kategorien

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser oder unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu kontrollieren. Sie können Cookies blockieren, löschen oder Benachrichtigungen einrichten, wenn Cookies gesetzt werden.

7. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsatz der Datensparsamkeit

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Zulässige Datenweitergabe

In folgenden Fällen kann eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgen:

  • An Auftragsverarbeiter, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen
  • An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • An Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder auf richterliche Anordnung
  • An andere Nutzer, wenn Sie Inhalte öffentlich teilen
  • Im Falle einer Unternehmensübernahme oder -fusion, nach vorheriger Information

Auftragsverarbeitung

Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Einhaltung sicherzustellen.

Internationale Datenübertragungen

Falls eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU erfolgt, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen, wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

8. Speicherdauer und Löschfristen

Allgemeine Grundsätze

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Spezifische Löschfristen

  • Kontaktdaten: Werden gelöscht, sobald der Zweck der Kontaktaufnahme erfüllt ist, spätestens nach 3 Jahren
  • Vertragsdaten: Werden nach Vertragsende aufbewahrt, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (in der Regel 6-10 Jahre)
  • Nutzungsprofile: Werden spätestens nach 2 Jahren anonymisiert oder gelöscht
  • Cookie-Daten: Werden nach maximal 24 Monaten gelöscht
  • Logfiles: Werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Marketing-Daten: Werden gelöscht, wenn Sie der Verwendung widersprechen oder nach 3 Jahren ohne Interaktion

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen automatisch und sicher gelöscht werden. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder veränderte Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.

Datenschutz-Kontakt

Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail
info@mirevolaspeno.sbs
Telefon
+4929329023616
Postanschrift
mirevolaspeno
Nachtweide 11
67433 Neustadt an der Weinstraße